Wohltuende Schlafumgebung
Im Schlafzimmer sollte man sich rundum Wohlfühlen.
So geht man gerne ins Bett und findet erholsamen Schlaf.
Im Schlafzimmer verbringt man rund einen Drittel des Lebens. Es lohnt sich deshalb, diesen Raum sorgfältig und liebevoll einzurichten. Alles soll dem Zweck der Erholung und des Wohlbefindens dienen: das Bett, die Möbel und Bilder und das Raumklima.
Bei vielen Menschen gleicht das Schlafzimmer eher einer Abstellkammer. Ungebügelte Wäsche, Staubsauger oder auch ein Fitnessgerät haben nichts im Schlafzimmer verloren. Nicht ins Schlafzimmer gehören Gegenstände, die Arbeit signalisieren, zum Beispiel ein Schreibtisch, das Bügelbrett oder ein Computer. Auch zu viele Möbel wirken bedrückend. Ideal ist, wenn der Kleiderschrank in einem anderen Zimmer Platz findet. So wird auch der länger schlafende Partner nicht gestört. Lassen Sie nur das im Raum stehen, was mit Schlafen, Entspannen und Aufstehen zu tun hat. Auch durch farbige Wände kann man die beruhigende Stimmung des Raums unterstützen.
Achten Sie zudem darauf, dass Sie ihren Schlafraum gut abdunkeln können, damit ihr Körper einen gesunden Melatoninstoffwechsel hat. Das Hormon Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus. Wie stark Licht im Allgemeinen unseren Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst, zeigt uns auch den Gebrauch von Handy, Tablet oder Laptop spät am Abend. Die blauen Wellenlängen des Lichtes, mit dem LEDs Tablet, Laptop oder Handy beleuchten, machen uns eher munter als müde. Im Bett tut es am besten das gute alte Buch, bis es aus den Händen fällt — gute Nacht.